Ausbildung und Weiterbildung im Interim Management

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Interimsmanagement im Facility Management
Interimsmanagement im Facility Management beschreibt den befristeten Einsatz externer Fach- oder Führungskräfte zur Überbrückung personeller Engpässe, zur Steuerung von Veränderungsprozessen oder zur Umsetzung kritischer Projekte. In technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen FM-Bereichen entstehen temporäre Anforderungen, die spezifische Kompetenzen, Führungsstärke und schnelles Prozessverständnis erfordern. Einsatzfelder von Interimsmanagern im FM reichen von der Einführung neuer CAFM-Systeme, der Neustrukturierung von Dienstleistungsverträgen und Betriebsorganisationen bis hin zur Übernahme der technischen Betriebsführung in kritischen Phasen. Dabei gelten arbeitsrechtliche, vergaberechtliche, datenschutzrechtliche sowie sicherheitsbezogene Rahmenbedingungen, die eine fundierte Qualifikation im Interimsmanagement erforderlich machen. Weiterbildungen in diesem Bereich richten sich an FM-Fachkräfte, Projektleiter, Objektverantwortliche, Führungskräfte und technische Betriebsleitungen, die interimsweise oder projektbezogen tätig sind bzw. mit externen Interimsmanagern zusammenarbeiten.