Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Must Do's als Interim Manager

Facility Management: Interimsmanagement » Grundlagen » Interimsmanager » Must Do's

WESENTLICHE PRAKTIKEN FÜR INTERIM-MANAGER IM FACILITY MANAGEMENT

WESENTLICHE PRAKTIKEN FÜR INTERIM-MANAGER IM FACILITY MANAGEMENT

Wir betonen, wie wichtig es ist, sich als Interim Manager an die "Must Do's" zu halten. Diese Praktiken gewährleisten betriebliche Kontinuität, halten Standards aufrecht und fördern das Vertrauen der Interessengruppen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Aufrechterhaltung der Kernfunktionen, der Ausrichtung auf die Unternehmensziele und der raschen Bewältigung von Herausforderungen. Dieser Ansatz gewährleistet Effizienz und Effektivität im Gebäudemanagement und dient als Eckpfeiler für den Unternehmenserfolg.

Must-Do's im Interim Management für das Facility Management

Mastering Content Marketing: Die Kunst, Kunden durch Fachwissen und hochwertige Inhalte zu gewinnen und zu binden

Interim-Manager sind erfahren darin, Kunden durch Fachwissen und qualitativ hochwertige Inhalte zu gewinnen und zu binden.

"Content is King" ist ein bekanntes Zitat, das Bill Gates zugeschrieben wird und die entscheidende Rolle von Inhalten für den Erfolg einer Website im Internet unterstreicht. Dieses Konzept hat sich weiterentwickelt und umfasst nicht nur Text, sondern auch Bilder, Videos, Podcasts, Informationsgrafiken und andere Formen von Website-Inhalten.

Beim Content Marketing geht es darum, eine bestimmte Zielgruppe mit hochwertigen Inhalten anzusprechen, sie von unserem Angebot zu überzeugen und als Kunden zu gewinnen oder zu binden. Unser Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung nützlicher Informationen und der Weitergabe von wertvollem Wissen.

Wir erreichen unsere Content-Marketing-Ziele, indem wir uns als Experten in einem oder mehreren Themenbereichen etablieren. Diese Expertise zeigt unsere Vertrautheit mit bestimmten unternehmerischen Herausforderungen, unsere wesentlichen Fähigkeiten, Kenntnisse oder Erfahrungen und im Idealfall unseren erfolgreichen Beitrag zu Lösungen.

Mastering Content Marketing: Die Kunst, Kunden durch Fachwissen und hochwertige Inhalte zu gewinnen und zu binden

Wir ziehen Kunden effektiv an und zeigen ihre Relevanz für bestimmte Aufgaben. Es ist entscheidend, Inhalte zu erstellen und zu präsentieren, die ihre beruflichen Kompetenzen auf einzigartige Weise hervorheben. Diese Inhalte, die online leicht zugänglich sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Etablierung der Marke und der Hervorhebung von Beiträgen mit Mehrwert. Wie Gyso Weyand anmerkt, ist es wichtig, sich auf das Thema des Inhalts zu konzentrieren, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. Der Aufbau einer echten Meinungsführerschaft erfordert ein langfristiges Engagement für die Entwicklung von Beständen und die Suche nach einzigartigen Möglichkeiten, diese zu präsentieren. Es geht auch darum, Kommunikationskanäle zu wählen, die mit unserer Marke und Strategie übereinstimmen.

In der Beratungsbranche ist es wichtig, sich mit ansprechenden und einzigartigen Inhalten zu typischen Themen zu profilieren. Wenn wir für ein Projekt in Frage kommen, ist es üblich, dass Kunden online recherchieren. Dies geschieht selbst dann, wenn der erste Kontakt über traditionelle Mittel wie Empfehlungen erfolgt. Unsere zukünftigen Kollegen und Teammitglieder werden wahrscheinlich das Gleiche tun. Mit überzeugenden, qualitativ hochwertigen Inhalten erhöhen wir unsere Chancen auf neue Aufträge und gewinnen an Glaubwürdigkeit und Akzeptanz bei der Projektdurchführung.

Inhalte beschränken sich für uns nicht nur auf Text, z. B. in Form von Fallstudien. Er umfasst eine Vielzahl von Formaten wie Videos, Bilder, Fachbücher, Podcasts, Berichte, Interviews, animierte Erklärungsfilme und Infografiken. Diese Inhalte können über verschiedene Plattformen verbreitet werden, z. B. über unsere eigenen Websites, Blogs, Business-Netzwerke wie Xing und LinkedIn, Social-Media-Plattformen, Plattformen für nutzergenerierte Inhalte wie YouTube oder UNITEDINTERIM sowie über traditionelle Öffentlichkeitsarbeit und Online-PR. Weitere Instrumente, die uns zur Verfügung stehen, sind E-Books, White Papers, Online-Präsentationen, Newsletter und Microsites, möglicherweise in Zusammenarbeit mit redaktionellen Angeboten.